🔐 GoHighLevel & DSGVO
GDPR: So nutzt du das Tool datenschutzkonform (inkl. Praxis-Guide)
Datenschutz im digitalen Marketing – Pflicht, nicht Kür
GoHighLevel ist eine der mächtigsten All-in-One-Plattformen für Marketing, CRM, Automatisierung und Lead-Management. Doch gerade für Nutzer:innen im deutschsprachigen Raum stellt sich schnell die Frage:
Ist GoHighLevel DSGVO-konform nutzbar?
Die gute Nachricht: Ja, mit der richtigen Einrichtung ist das möglich.
Dieser Artikel ist dein ultimativer Guide zu:
- den DSGVO-relevanten Funktionen von GoHighLevel
- konkreten Risiken & Lösungen
- einem Schritt-für-Schritt-Setup für rechtssichere Nutzung
- bewährten Best Practices aus der Praxis
🚀 Bonus: Am Ende findest du einen exklusiven Zugang zum 14-Tage-Testzugang von GoHighLevel* mit DSGVO-Fokus.
🛡️ Hinweis: Dieser Artikel ersetzt keine Rechtsberatung, sondern gibt praktische Orientierung für Unternehmer:innen, Agenturen und Coaches.
1. Was GoHighLevel datenschutztechnisch mitbringt
✅ Double-Opt-in-Funktionalitäten
✅ Datenschutz-Checkboxen in Formularen
✅ AV-Vertrag (Data Processing Agreement) direkt im Dashboard abschließbar
✅ Integration von Cookie-Scripts über den Head-Bereich
✅ Externer SMTP-Versand mit EU-Servern möglich (z. B. Mailjet, Sendinblue)
✅ Individuelle Rechtevergabe für Teammitglieder & Subaccounts
GoHighLevel bietet bereits eine solide technische Grundlage, um DSGVO-konform zu arbeiten. Allerdings hängt die tatsächliche Rechtskonformität davon ab, wie das System eingerichtet und genutzt wird. Die Plattform ist ein flexibles Werkzeug – und wie bei jedem Werkzeug liegt es an dir, es richtig zu verwenden.
2. Der AV-Vertrag (DPA) & Datentransfer in die USA
GoHighLevel wird auf US-Servern betrieben. Das bedeutet nicht automatisch ein Risiko – aber es macht einen klar geregelten Datentransfer notwendig.
Seit Juli 2023 existiert mit dem EU–US Data Privacy Framework wieder eine rechtliche Grundlage, auf die du dich berufen kannst. GoHighLevel ist dort registriert.
Was du konkret tun musst:
- Den AV-Vertrag (DPA) direkt im Dashboard von GoHighLevel abschließen (unter "Agency Settings > Legal")
- In deiner Datenschutzerklärung darauf hinweisen, dass Daten in die USA übertragen werden
- Optional: Für besonders sensible Projekte EU-basierte SMTP-Dienste und Webhooks einsetzen
Für Agenturen gilt: Auch Subaccounts müssen mit den entsprechenden Hinweisen und AVVs versehen werden, sofern sie personenbezogene Daten verarbeiten.
3. Double Opt-In richtig umsetzen
Double Opt-In (DOI) ist ein Kernelement der DSGVO. Es reicht nicht, einfach eine E-Mail zu verschicken – du brauchst den nachvollziehbaren Nachweis, dass der Empfänger aktiv zugestimmt hat.
Schritt-für-Schritt-Workflow in GoHighLevel:
- Erstelle ein Formular mit klarer Datenschutzerklärung und Checkbox.
- Weisen dem Kontakt beim Absenden einen Tag zu („wartet auf Bestätigung“).
- Starte einen Workflow, der eine Bestätigungs-Mail mit individuellem Link versendet.
- Der Link führt auf eine Danke-Seite, wo durch Klick der Tag entfernt und „bestätigt“ hinzugefügt wird.
- Speichere den Zeitpunkt des Klicks als benutzerdefiniertes Feld.
- Baue einen Reminder (z. B. nach 3 Tagen) ein und lösche unbestätigte Leads nach 14 Tagen automatisch.
Dieser Prozess erfüllt die Nachweispflicht und schützt dich vor Abmahnungen.
4. Cookie-Banner, Tracking & Website Builder
Wenn du die GoHighLevel-Website oder Funnels verwendest, musst du für Transparenz beim Tracking sorgen.
Wichtig: GoHighLevel stellt keinen eigenen Cookie-Consent-Manager zur Verfügung. Du kannst jedoch jeden externen Anbieter einbinden:
- Cookiebot
- Real Cookie Banner
- Consentmanager.de
Schritt-für-Schritt:
- Generiere den Script-Code deines Consent-Anbieters.
- Füge ihn im Header deiner GoHighLevel-Seiten (unter „Tracking Code“) ein.
- Verlinke deine Datenschutzerklärung im Footer.
- Lade keine Drittanbieter-Skripte (z. B. Google Analytics, Meta Pixel), bevor die Zustimmung erfolgt.
Zusätzlich sollte dein Formular klar kommunizieren, dass das Nutzerverhalten nach Zustimmung anonymisiert analysiert wird.
5. Tagging, Datenstruktur & Speicherfristen
Eine DSGVO-konforme Nutzung ist nur möglich, wenn du deine Kontaktdaten auch sauber verwaltest. GoHighLevel bietet dafür ein mächtiges Tag-System.
So strukturierst du deine Kontakte DSGVO-konform:
- Herkunft (z. B. Facebook Ad, Website-Formular, Webinar)
- Rechtsgrundlage (z. B. Opt-In, Vertrag, berechtigtes Interesse)
- Löschlogik (z. B. „löschen nach 12 Monaten“, „unbestätigt nach 14 Tagen löschen“)
- Interessen-Tags für personalisierte Kommunikation
Automatisierte Speicherbegrenzung:
- Kontakte, die nicht innerhalb von 14 Tagen bestätigen → Workflow zur automatischen Löschung
- Inaktive Kontakte (z. B. 180 Tage keine Aktivität) → archivieren oder löschen
- Auf Wunsch des Nutzers → manuelle Löschung per Klick
Diese automatisierten Prozesse schützen nicht nur deine Kunden – sie schützen auch dich.
6. Kommunikation: E-Mail, SMS, WhatsApp & Voice
Die DSGVO greift auch bei den Kommunikationswegen – insbesondere bei SMS und WhatsApp.
E-Mail:
- Jede Mail braucht einen klaren Abmeldelink
- Impressum und Datenschutzerklärung im Footer
- DOI-Protokoll muss gespeichert sein
SMS:
- Nur nach expliziter Zustimmung
- Abmeldung jederzeit ermöglichen („STOP“ per Antwort oder Link)
- Speicherung der Einwilligung inkl. Telefonnummer und Zeitstempel
WhatsApp:
- Nur über die offizielle API mit vorab genehmigten Templates
- Zustimmung zur Nutzung und Art der Nachrichten notwendig
- Keine Nachrichten über private Nummern
Voice Drops / Anruf-Automatisierung:
- Nur mit Einwilligung (z. B. durch vorheriges Opt-In)
- In Deutschland derzeit rechtlich sehr sensibel – nur mit individueller Prüfung nutzen
7. Support & Community
GoHighLevel bietet direkten Support per Live-Chat und regelmäßigen Zoom-Calls – auch für rechtlich sensible Themen wie DPA, SMTP, Subdomains oder Webhooks.
Darüber hinaus gibt es wachsende deutschsprachige Communities, die sich auf Datenschutz und Integration spezialisiert haben. Viele Freelancer und Agenturen bieten heute sogar fertige DSGVO-Setups als Service an.
Unser Tipp: Nutze den Support, um deine AVV-Fragen direkt zu klären – sie helfen schnell und zuverlässig.
8. FAQ – häufige Fragen kurz beantwortet
Ist GoHighLevel DSGVO-konform? ➡️ Nicht automatisch. Mit richtiger Einrichtung – ja.
Wo schließe ich den AV-Vertrag ab? ➡️ Im Dashboard unter "Agency Settings > Legal".
Kann ich einen EU-Maildienst verwenden? ➡️ Ja, z. B. Mailjet, Sendinblue, CleverReach SMTP.
Wie setze ich Double Opt-in um? ➡️ Über Workflows, benutzerdefinierte Felder & Tags.
Gibt es Cookie-Banner in GHL? ➡️ Nicht nativ – aber über externe Tools integrierbar.
Kann ich nachweisen, wann jemand zugestimmt hat? ➡️ Ja – per Zeitstempel im Workflow + benutzerdefiniertes Feld.
Muss ich alles selbst umsetzen? ➡️ Ja – oder mit externer Hilfe (z. B. White Label Setup durch Agenturen).
Fazit: GoHighLevel & DSGVO – mit bewusstem Setup absolut machbar
GoHighLevel bietet ein starkes Fundament für rechtssicheres Online-Marketing. Aber: Du bist selbst verantwortlich, die DSGVO umzusetzen. Mit diesem Artikel hast du jetzt das Wissen und die Praxisbausteine.
Mit einem durchdachten Setup erreichst du:
- Vertrauen bei Interessent:innen & Kund:innen
- Resilienz gegen Abmahnungen oder Bußgelder
- Transparenz in Kommunikation & Datenverarbeitung
🚀 Teste GoHighLevel jetzt 14 Tage kostenlos – DSGVO-ready: 👉 Hier klicken & starten
Transparenz: Wenn du über meinen Link testest, erhalte ich eine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.